Vom 21. – 22. November 2025 dürfen sich die Besucher auf eine umfangreiche Auswahl durch renommierte Aussteller an Whiskys, in der SKV Nauheim e.V., Königstädter Str. 75, 64569 Nauheim, erfreuen.
Einlass: Freitag, den 21.11.25 von 15 Uhr bis 21 Uhr und Samstag, den 22.11.25 von 14 Uhr bis 21 Uhr.
Tickets 14,- € inkl. Nosing-Glas
Taucht ein in die Welt des Whiskys. Die Whisky Experience ist das Event-Highlight für Genießer, Neugierige und Kenner – mit exklusiven Tastings und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm.

Erlebe eine Vielzahl an Aromen, Geschichten und Persönlichkeiten der internationalen Whiskyszene – egal ob du deinen ersten Dram probierst oder bereits ein echter Connaisseur bist. Vom edlen Tropfen aus Schottland, der ganzen Welt, bis hin zur erlesenen Auswahl des Deutschen Whiskys – für jeden ist etwas dabei. In unseren Masterclasses erhältst du spannende Einblicke und kannst in kleinen Gruppen besondere Abfüllungen verkosten.
Unser ganz besonderes Highlight: Die Premiere des ersten Nauheimer Whiskys – exklusiv auf der Whisky Experience.
Für das passende Ambiente sorgt Live-Musik an beiden Tagen – von sanften Klängen bis hin zu stimmungsvollen Rhythmen, die den Genuss begleiten.
Sei dabei, wenn Nauheim zum Treffpunkt der Whiskykultur wird.
MASTERCLASSES
In den Masterclasses bieten wir Ihnen spannende Vorträge kombiniert mit einem exklusiven Tasting, von den jeweiligen Aussteller, an. Freut euch auf eine erlesene Auswahl. Die Masterclasses finden im Nebenraum der SKV Halle statt.
Die Teilnahme an den Masterclasses ist nur in Verbindung mit einem Messe-Ticket möglich. Diese Plätze sind begrenzt daher wird eine vorherige Ticketbestellung empfohlen.
Dauer pro Masterclass ca. 45 Minuten.
Freitag, den 21.Nov. 2025
- Taste-of-Scotland
- RS Whiskytastings und mehr
- Riedbrauer
- Finest-Storage
- Kyrburg Exklusiv
Samstag, den 22.Nov. 2025
- MyWhiskySky
- Finest-Storage
- Legendary Liquids
- Stock Spirits GmbH
- St. Kilian
- Mörfelder Whiskykeller
Der erste Nauheimer Whisky
Unser Newmake kommt aus der Destillerie Lantenhammer am Schliersee. Sie verwenden ausschließlich Getreide und Quellwasser aus der Region. Die Kastanienholzfässer, in denen zuvor der „RUMULT VIKING EDITION FREYA“- Rum reifte, wurde nun mit unserem Gerstenbrand belegt.
